News
16-04-2023
Die ProWein 2023, die Topmesse für Wein- und Spirituosenprofis, lockte vom 19. bis 21. März 2023 tausende Besucher nach Düsseldorf. In rund 13 Messehallen präsentierten 6.000 nationale und internationale Ausstellende aus 60 verschiedenen Nationen ihre Erzeugnisse. Die Marktführer der weltweiten Wein- und Spirituosenbranche waren ebenso vertreten wie Im- und Exporteure, Handelsagenturen, Prädikatsweingüter oder Kooperativen und Genossenschaften. Traditionell ist Italien die größte Nation auf der ProWein, gefolgt von Frankreich, Deutschland und Spanien. „Die ausgesprochen hohe Internationalität des Angebots ist das absolute Alleinstellungsmerkmal der ProWein“, schwärmt Hans-Christian Kist, Geschäftsführer der Servicebund Gebietszentrale in Bühl.
Vor allem Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Weinverpackungen und no-and-low-Getränke (Getränke mit wenig und keinem Alkohol) prägten die Leitmesse in diesem Jahr. So wartete Bo Hansen von Sparkling Tea aus Kopenhagen, dessen alkoholfreie und alkoholreduzierte Sparkling Teas die Josef Zink GmbH schon seit 2017 im Sortiment führt, mit einer weiteren alkoholfreien Variante auf, dem Sparkling Tea LYSEGRØN. Um das perfekte Aroma aus den Tees zu gewinnen, werden die Blätter über einen längeren Zeitraum in kaltem und heißem Wasser eingeweicht. Die Basis von LYSEGRØN sind primär Bio-Grüntees mit Noten von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Mineralität. Der Geschmack ist delikat, frisch und knackig und passt genau in die kommende Frühjahr- und Sommersaison und wird ab Mai bei ZINK das Sortiment um eine weitere alkoholfreie Errungenschaft bereichern. „Sparkling Tea hat sich seit Einführung 2017 bei Zink zu einer gefragten alkoholfreien Alternative in der Gastronomie entwickelt“, urteilt der Weinexperte Hans-Christian Kist.
Und nach der Pflicht dann für mindestens einen halben Tag auf Endeckungstour. Hier gab es Gelegenheit Neues zu entdecken, wie bspweise einen frischen Chenin Blanc 2022, vorgestellt von Danie Steytler, dem deutschsprachigen Winemaker vom Weingut Kaapzicht aus Stellenbosch/Südafrika, der künftig bei Zink im Sortiment zufinden sein wird.
Und auch auf den Nebenschauplätzen gab es einiges zu entdecken. So buhlten Düsseldorfer Gastronomen unter dem Motto „ProWein goes City“ um die Gunst der unzähligen Messebesucher während der ProWein. Hier entdeckte H.C. Kist mit der Gastrobar ‚Dr. Kosch‘ in der Roßstraße sein persönliches Highlight Um den aktuellen Gästewunsch nach purem Genuss auf hohem Niveau ohne die steifen Attituden der klassischen Sternetempel zeitgemäß in Szene zu setzen, nutzt der Sternekoch Volker Drkosch seine ganze 25jährige Erfahrung in der Spitzengastronomie. Er versteht es hervorragend aus dem vermeintlich Einfachen etwas Besonderes zu machen - auf alles Aufgesetzte wird verzichtet. „Nach einem anstrengenden Verkostungsmaraton tagsüber, ist „Dr. Kosch“ die richtige Adresse um kulinarisch auszuspannen“, freut sich Hans-Christian Kist schon auf die ProWein in 2024.